Treburer Autoren auf der Leipziger Buchmesse 25 vertreten

Treburer Autoren auf der Leipziger Buchmesse 25 vertreten

Die Leipziger Buchmesse 2025, welche vom 27. bis 30. März 2025 stattfand, lockt in diesem Jahr 296.000 Besucher an. Das waren 13.000 mehr Besucher als im Vorjahr. Ein neuer Rekord, der die Bedeutung der Veranstaltung deutlich macht. Vier Tage lang präsentierten über 2000 Aussteller aus 45 Ländern Ihre Neuheiten. Leipzig war im 18. Jahrhundert das Zentrum des modernen Buchhandels und war mit seinen Verlegern und Buchhändlern bis 1949 die größte Buchmesse. Erst später wurde sie in der Größe und dem Bekanntheitsgrad durch die Frankfurter (Main) Buchmesse überholt.
In Leipzig standen zahlreiche erfolgreiche Autoren wie Sebastian Fitzek, Paul Maar, Hape Kerkeling, Gregor Gysi und andere bekannte Autoren dem leseverliebten Publikum für Autogramme zur Verfügung. Alles in allem begeisterten die Neuvorstellungen sowohl das junge Publikum, die Leser der Kategorie New Adult, die Lesefreunde der Krimis, der Belletristik und die ganzen anderen Kategorien des Buchmarkts. Auch die Lesehungrigen in der Sparte Sachbücher und Ratgeber kamen auf ihre Kosten. In diesem Bereich veröffentlichen die Treburer Autoren Tim & Alona Knobloch und Lisette Jupke von Mirals Tiernahrung ihre Bücher. Wie im vergangenen Jahr mit Ihrem Kinderbuch „Vierbeiner gesucht! – Vier Pfoten für Mia“ waren Sie dieses Jahr wieder mit Ihrem neuen Buch „HUNDE – Wie kleine Menschen und doch ganz anders“ am Stand des Selfpulisher Verband e. V. vertreten.

Eine bei Amazon abgegebene Kundenrezension beschreibt den Inhalt wie folgt:
5,0 von 5 Sternen Hunde: Wie kleine Menschen und doch ganz anders…
Rezension aus Deutschland vom 13. Januar 2025
Verifizierter Kauf
In einer Welt, in der die Beziehung zwischen Mensch und Hund oft als eine der reinsten Formen der Liebe betrachtet wird, bringt uns dieses Buch eine faszinierende Perspektive auf das komplexe Verhältnis zwischen diesen beiden Spezies. Mit einer Mischung aus Humor, tiefgründigen Einsichten und einer Prise Weisheit führt uns dieses Buch durch die vielschichtigen Aspekte der Hundehaltung und des menschlichen Verhaltens.
Die Autoren, erfahrene Hundetrainer, tauchen tief in die Psychologie und Physiologie unserer vierbeinigen Freunde ein und beleuchten, wie wir, oft unbewusst, dazu neigen, unsere Hunde zu vermenschlichen. Sie stellen die Frage, ob es wirklich so abwegig ist, dass wir uns fragen, ob das rote oder das blaue Halsband besser zu unserem Hund passt, oder ob wir ihnen erlauben, sich ein Leckerli auszusuchen. Ist es nicht gerade diese Vermenschlichung, die unsere Beziehung zu ihnen so besonders macht?
Doch das Buch geht weit über solche amüsanten Anekdoten hinaus. Es fordert uns heraus, über die grundlegenden Unterschiede zwischen Mensch und Hund nachzudenken und wie diese unser Zusammenleben beeinflussen. Die Autoren argumentieren geschickt, dass, obwohl es verlockend sein mag, unseren Hunden menschliche Eigenschaften zuzuschreiben, wir nicht vergessen dürfen, dass sie eine ganz andere Spezies sind – mit eigenen Bedürfnissen und Verhaltensweisen.
Was dieses Buch so besonders macht, ist die ausgewogene Sichtweise der Autoren. Sie plädieren nicht für ein extremes Lager – weder für die vollständige Vermenschlichung noch für eine strikte Ablehnung dieser. Stattdessen laden sie uns ein, die „anderen Farben“ des Lebens zu erkennen und ein gesundes Mittelmaß im Umgang mit unseren Hunden zu finden. Ein Ansatz, der nicht nur die Beziehung zu unseren Hunden bereichert, sondern auch tiefere Einblicke in unser eigenes Verhalten und unsere Werte bietet. „Hunde: Wie kleine Menschen und doch ganz anders…“ ist mehr als nur ein Ratgeber für Hundebesitzer. Es ist eine Einladung, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten und dabei zu entdecken, dass das Verständnis und die Liebe, die wir unseren Hunden entgegenbringen, uns letztendlich auch selbst bereichern. Ein Muss für jeden, der das Band zwischen Mensch und Hund tiefer verstehen und schätzen lernen möchte.

Mit Blick auf den Klappentext des Buches wird deutlich, dass die Autoren von Mirals Tiernahrung einen kleinen Leitfaden für Hundebesitzer zusammengestellt haben, der dem Leser in kurzen und kompakten Kapiteln Informationen zu diesem Thema vermittelt. Liest man die kleine Leseprobe auf deren Internetseite, erkennt man den nicht ganz so ernsten Schreibstil einer der Autoren und man bekommt Lust weiter Informationen zu erhalten, warum Hunde wie kleine Menschen sind, aber doch eben ganz anders….

„HUNDE – Wie kleine Menschen und doch ganz anders“

Wissen. Verstehen. Handeln.
BoD Verlag @2024
ISBN Paperback: 978-3-7693-0411-4
168 Seiten
Ladenpreis: EUR 19,90 (D)
Mirals Bücher

Mirals steht für eine artgerechte, natürliche und gesunde Ernährung von Tieren. Die Ernährung soll das Tier mit allen Nährstoffen versorgen, die es braucht, um gesund und glücklich zu sein. Seit 2012 hält Tim Knobloch Ernährungsseminare, um die Menschen zu informieren und aufzuklären. Die Natur liefert bereits all das, was ein Tier für eine ausgewogene Ernährung braucht. Die Vollwertmenüs, welche Tim Knobloch entwickelte, sind so exzellent ausgewogen, dass er sich auf Anraten seines Umfeldes und den Mitgliedern seiner Hundeschule dazu entschloss, Ende 2016 diese Premium-Ernährung für alle Tierbesitzer zugänglich zu machen. Die entstandene „Mirals“ – Produktpalette ist absolut ehrlich, transparent, rein und natürlich. Frei von jeglichen Zusätzen. Rein darf nur, was frisch und gesund ist. Mit den höchsten Qualitätsstandards: frisch, nahrhaft und vollwertig – so wie es die Natur vorgesehen hat.
Aus Verbundenheit mit der Natur. Aus Respekt vor allen Tieren.

Firmenkontakt
Luftleine GmbH
Tim Knobloch
Pappelstraße
65468 Trebur
0170-2772809
b2aa7556cc210e43314fae41fbe0ae39c7bb203e
https://www.mirals-buecher.de

Pressekontakt
Luftleine GmbH
Lisette Jupke
Glonnweg 3a
85238 Petershausen
0170-2772809
b2aa7556cc210e43314fae41fbe0ae39c7bb203e
https://www.mirals.de