Zum Inhalt springen
Schlagwort: Gesellschaftskritik
Adalbert Rabich regt in "Der Untergang des Abendlandes infolge nicht optimalen Nutzens menschlicher Veranlagung zum Denken" zum Mitdenken an....
Robert Müllers Werk "Die Empfängnisdame" bewegt sich weit ab von den üblichen Klischees, die man in Krimis üblicherweise findet....
Eine Frau bezahlt in Robert Müllers "Shivas (Ab)Wege" einen hohen Preis, um ihrem bisherigen Leben zu entfliehen....
Peter Bock regt die Leser in "er - sie - es" zum Nachdenken an, indem er sie über den ganz normalen Alltagswahnsinn schmunzeln lässt....
Mit ihrem Debütroman zeichnet die Autorin Annabelle Laprell das düstere Bild von einer skrupellosen Institution, die aus pseudowissenschaftlichen Motiven Verbrechen an sechs Jugendliche begeht....
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OK